Bernd Allendorf
Tabellarischer Lebenslauf
| 1944 | 25.05. geboren in Remscheid-Lennep |
| 1950 - 1954 | Besuch der Grundschule in Wermelskirchen -Tente |
| 1954 - 1963 | Besuch des Städtischen Neusprachlichen Gymnasiums Wermelskirchen |
| 1963 | 21.02. Zeugnis der Reife |
| 1963 | nach nicht bestandener Aufnahmeprüfung für das Fach Klavier
an der Kölner Musikhochschule Studium am Konservatorium Wuppertal (Hauptfach Klavier), nach 3 Monaten abgebrochen |
| 1963 - 1966 | Studium am der Universität Bonn (Physik, Astronomie), nach 3 Jahren abgebrochen |
| 1967 - 1970 | Studium an der Musikhochschule Köln (Schulmusik) |
| 1970 | 20.10. Erste Philologische Staatsprüfung im Fach Musik |
| 1971 - 1973 | Studium an der Universität Bonn (Physik) |
| 1973 | 25.10.1973 Prüfung im zweiten wissenschaftlichen Fach
(Physik) und Abschlusszeugnis über die Erste Philologische Staatsprüfung für das Künstlerische Lehramt am Gymnasium |
| 1974 | 24.05. Ernennung zum Studienreferendar |
| 1974 - 1975 | Referendariat am Wilhelm Dörpfeld Gymnasium in Wuppertal |
| 1975 | 5.12. Zweite Staatsprüfung für das Lehramt am Gymnasium |
| ca. 1957 - 1976 | Während Studium und Referendariat Nebentätigkeiten als Klavierlehrer und nebenamtlicher Organist in Dabringhausen |
| 1976 | 31.01. Ernennung zum Studienrat zur Anstellung |
| 1976 - 1998 | Lehrtätigkeit am Theodor Heuss Gymnasium in Radevormwald |
| 1976 | 19.06. Heirat mit Edelgard, geborene Brochhagen |
| 1979 | 07.03. Ernennung zum Studienrat |
| 1982 | 08.09. Ernennung zum Oberstudienrat |
| 1991 | 21.03. Ehefrau Edelgard an den Folgen eines Krebsleidens verstorben |
| 1998 | auf eigenen Wunsch Beurlaubung vom Schuldienst ohne Dienstbezüge |
| 2001 | 06.07. Heirat mit Cordula, geborene Dippel |
| 2007 | 31.07. Versetzung in den Ruhestand |
| ca. 1970 - 2007 | Nebentätigkeit als Dirigent des Sinfonieorchesters Wermelskirchen |